Christlicher Seniorenbund Immanuel Laatzen e.V.

Angebote für Seniorinnen und Senioren in Laatzen

Aktuell

Veranstaltungen im März 2023

Anmeldungen bitte erst ab Mittwoch, 1. März 2023!

Liebe Mitglieder und Freunde des Christl. Seniorenbundes Laatzen e.V.
Ein milder Winter geht zu Ende, unsere Wohnstuben sind warm geblieben. Das Frühjahr steht vor der Tür. Da kehrt die Unternehmungslust zurück. Mit unseren Angeboten möchten wir Sie hinter den Öfen hervorlocken.


Am Mittwoch, dem 8. März 15.00 Uhr laden wir Sie im Vereinslokal TAL, Auf der Dehne, zu einem Erzähl-Café ein unter dem Titel
                               Ein Rebell wird Pastor

Im Februar dieses Jahres wurde ich 80! Das ist Grund genug, einmal auf dieses abenteuerliche Leben zurück zu blicken: Aufgewachsen auf einem großen Heidehof ohne Vater, aber mit einer frommen Oma. Schulbesuch im biederen Celle. Studium der Politik und Volkswirtschaft, dann Wechsel zur Theologie in Berlin, Heidelberg, Tübingen und Göttingen. 1968 Schock bei der Begegnung mit der Amtskirche und fortan rebellisch. Zunächst als Gemeindepfarrer in St. Andreasberg, dann als Berufsschulpfarrer in Hannover, Industriepfarrer in Wolfsburg, Superintendent in Halberstadt und erneut im Schuldienst Hannover. Wenn Sie Lust haben auf diesen Krimi, kommen Sie vorbei. Anmeldungen bitte unter 0511-86 36 93 auf Sprachbox oder per Email an chrisbil@t-online.de

Am Sonntag, dem 12. März laden wir Sie zu einem Besuch der Marktkirche ein. Der bekannte Liedermacher Fritz Baltruweit wird gemeinsam mit Stadtsuperintendent
Müller-Brandes Lieblingslieder zur Gitarre vortragen. Auch die Besucher können Lieblingslieder auswählen und mitsingen. Weil die Veranstaltung oft gut besucht ist, treffen wir uns schon 17.30 Uhr vor der Kirche, Beginn 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Freitag, dem 24. März lädt die Abteilung Wandern & Landpartien zu einem gemütlichen Abend zum Ende des Winters ein. Wir treffen uns zunächst 17.30 Uhr am Ende der Heinrich-Spoerl-Straße/Ecke Leinerandstraße zu einem kurzen Abendspaziergang um den Rodelberg. Anschließend gehen wir zum Seniorentreff in der Wiesenstr. 22. Dort gibt es einen kleinen Imbiss und als Höhepunkt des Abends wird uns Dieter Sasse einen Lichtbildervortrag über seine Exkursionen durch Linden mit Blickpunkt auf die Graffiti-Malereien an den dortigen Häuserwänden vortragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Wer mitmachen möchte, melde sich bitte bei Gaby Böer, Tel. 0511-86 22 39 oder Eta Grube, Tel. 0511-86 75 37.

Am Sonnabend, dem 25. März 9.30 Uhr ab Postparkplatz Alt-Laatzen und 9.40 Uhr ab Bauern-Café Laatzen-Mitte fahren wir mit einem komfortablen Reisebus nach Göttingen. Diese Großstadt beherbergt die älteste Universität in Niedersachsen (gegründet 1737). Sie hat viele berühmte Köpfe hervorgebracht, so Karl Friedrich Gaus und die Göttinger Sieben. Berühmt ist die Uni auch durch ihr Gänseliesel am Markt, das von den frisch gebackenen Doktoranden geküsst wird. Wir beginnen mit einer Stadtführung in drei Gruppen, darunter eine für Gehbehinderte. Danach genießen wir ein gemeinsames Mittagessen im Ratskeller (jetzt Bullerjahn). Nach der Mittagspause haben sie Gelegenheit zu einem Innenstadtbummel auf eigene Faust- auf Wunsch auch mit Kaffee und Kuchen, zum Beispiel im berühmten Cron & Lanz, dem Kröpcke von Göttingen. Rückkehr in Laatzen ca. 17.00 Uhr. Preis für Bus, Führungen und Mittagessen je nach TN-Zahl 36-38 €. Anmeldungen auf die Sprachbox Tel.0511- 86 36 93 oder per Email an
chrisbil@t-online.de. Wenn keine Rückmeldung, Anmeldung gültig.

Am Freitag, dem 31. März 14.00 Uhr laden wir ab Feuerwache Grasdorf alle Fahrradfreunde zu einer ersten größeren Frühjahrsausfahrt ein entlang der Leine bis nach Hasede. Dort kehren wir im Café Engelke ein. Gesamtstrecke ca. 35 km. Leitung: Werner Läwen. Anmeldungen bitte bei Lissy Hucke, Tel. 05102-914 387.

Nun hoffen wir auf Ihr Interesse

Mit freundlichen Grüßen vom Vorbereitungsteam.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Im Namen des Vorstandes
Dr.Werner Läwen

P.S.: Viele von uns ärgern sich über den Müll in unserer Stadt. Der neue Quartiermanager Udo Hetmeier lädt am Sonnabend, dem 11. März 11.00-13.00 Uhr zu einer großen Müllsammelaktion ein. Daran sollten wir uns wie in den Vorjahren beteiligen. Wer von Ihnen mitmachen will, der melde sich bei mir unter Tel. 879 1650.

PPS: Für unsere Mitglieder in Laatzen-Mitte und Grasdorf liegt ein Infoblatt bei zur Bombenräumung am 5. März. Bitte beachten. Wer gar nicht weiß, wohin, kann sich bei mir unter Tel. 879 1650 melden. Vielleicht organisieren wir einen Spontanausflug.

Und was bieten wir sonst noch an?

Fahrradgruppe
An jedem Freitag, 14.00 Uhr trifft sich die Fahrradgruppe unter Leitung von Lissy Hucke an der Feuerwache Grasdorf. Anmeldungen bitte unter Tel. 05102-914387.

Computergruppen
Die Gruppe 1 trifft sich imme
r
Dienstags 10- 12.00 Uhr im Stadthaus und die
Gruppe 2 Donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr in der Wiesenstraße 22a in Alt Laatzen.
Anmeldungen auf Warteliste per Email an chrisbil@t-
online.de

Kartenspiel
Jeweils am Mittwoch 15.00 Uhr lädt Lore Schulz ein zum Kartenspiel ins Café Exposé.

Am Mittwoch, dem 1. März 15.00 Uhr lädt Elisabeth Pfeifer zum Rommé-Spiel ins Stadthaus ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gedächtnistraining und Gymnastik

Die Gruppe 1 Gedächtnistraining trifft sich am Montag, dem 6. und am 20. März von 14.00 - 15.30 im Stadthaus.

Die Gruppe 2 Gedächtnistraining trifft sich am Montag, dem 13. und am 27. März von 14.00 -15.30 Uhr im Stadthaus.

Zur Hockergymnastik trifft sich die Gruppe 1 jeweils am Donnerstag 10.15-11.15 Uhr im TAL.

Die Gruppe 2 am gleichen Tag 12.15-13.15 Uhr im Stadthaus.

Die Gruppe 3 trifft sich jeweils montags 12.15-13.15 Uhr im Stadthaus.

Offenes Singen

Am Freitag, dem 17. März 15.00 Uhr lädt Elisabeth Pfeifer zum Offenen Singen im Stadthaus ein.

Bowling und Minigolf

Am Mittwoch. dem 15. März lädt Familie Oltrogge zum Bowling ein bei Kraushaar, Steinbrink 37. Treffpkt.15.30 Uhr im Café. Spielbeginn 16.00 Uhr. Kosten je nach
Anzahl der TN 6-10 €. Bitte unbedingt anmelden unter Tel. 0511-823 71 05.

Bei guter Witterung soll auch wieder Minigolf gespielt werden. Termin noch offen.
Interessenten können sich bei Oltrogges anmelden- Tel.: 0511-823 71 05.


Programm zum Download ->

 

Programm März 2023
Monatsprogramm mit Bildern
Programm März 2023.pdf (3.18MB)
Programm März 2023
Monatsprogramm mit Bildern
Programm März 2023.pdf (3.18MB)

 


Zum Seitenanfang