Anmeldungen bitte erst ab Donnerstag,
28. September 2023 9.00 Uhr
Wenn Sie keine Absage erhalten, sind Sie dabei!
Liebe Mitglieder und Freunde des Christl. Seniorenbundes!
Im hoffentlich goldenen Oktober laden wir Sie zu folgenden Fahrten und Treffen ein:
Vom 3. - 8. Oktober sind zahlreiche Wanderfreunde mit Ehepaar Böer am Neckarsteig unterwegs. Wir wünschen der Gruppe gutes Wetter und viel Freude in der Natur.
Am Freitag. dem 6. Oktober 15.00 Uhr sind Sie wieder einmal bei Kaffee und Kuchen im Seniorentreff Wiesenstr. 22 eingeladen. Unser Mitglied Wolfgang Nieschalk aus Nordstemmen stellt sein neues Projekt vor:
,,Literarische Exkursionen"
Gesucht werden interessierte Damen und Herren, die sich nicht nur mit dem Werk berühmter Dichter aus unserer Region beschäftigen wie z.B. Wilhelm Busch, Hermann Löns, Brüder Grimm, Wilhelm Raabe und Heinrich Spoerl. Vielmehr sollen auch die Orte besucht werden, an denen diese Schriftsteller gelebt und gewirkt haben oder auch begraben wurden.
Bei Wilhelm Busch wäre das der Geburtsort Wiedensahl oder die Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen. Bei Hermann Löns könnten Fahrten zum Tietlinger Wacholderhain gehen, wo er begraben wurde oder nach Bückeburg, wo er als Chefredakteur tätig war. Bei den Brüdern Grimm bietet sich eine Fahrt ins Städtchen Steinau an, wo sich alles um die Grimms dreht oder ins Grimm-Museum nach Kassel. Aber auch die Werke von Wilhelm Raabe, Freiherr von Knigge und Heinrich Spoerl sollen näher beleuchtet werden. Sie dürfen also auf neue Anregungen gefasst sein. Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863 693.
Am Sonnabend, dem 7. Oktober 9.00 Uhr ab Postparkplatz Alt-Laatzen (Navi:Parkplatz Kampstr.) und 9.10 Uhr ab Bauern-Café Laatzen-Mitte fahren wir miteinem Reisebus nach Thale. Da die Bombenräumung am 8. Oktober entfällt, sind wir auf den sonst üblichen Sonnabend vorgerückt. Uns erwartet ein volles Programm.
Zunächst geht es mit der Gondelbahn zum Hexentanzplatz hoch über dem romantischen Bodetal. Im Berghotel „Hexentanzplatz" werden wir zum Mittagessen erwartet. Es gibt Wildgulasch mit Apfelrotkraut oder einen Gemüseteller. Danach beginnt eine Führung über den Hexentanzplatz, die Talfahrt mit der Gondel und ein Stadtspaziergang über den Mythenweg. Anschließend kehren wir zu Kaffee und
Kuchen im Hotelpark Bodetal ein. Das Programm wurde mit der Tourist-Info genau abgestimmt und sollte deshalb reibungslos verlaufen.
Preis für Fahrt, Gondelbahn, Führung mit Hexengesöff, Mittagessen, Kaffee und Kuchen leider 55 €. Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863 693.
Am Freitag, dem 20. Oktober 14.00 Uhr ab Postparkplatz Alt-Laatzen fahren wir mit PKW zu dem markanten Geländesporn Harzhorn im Landkreis Northeim. Dort wurde ein antikes römisches Schlachtfeld entdeckt aus dem Jahre 235 n. Chr. Seit Sommer 2008 erforscht ein Wissenschaftlerteam an dieser Fundstelle den Schauplatz eines erbitterten Gefechtes zwischen Germanen und römischen Einheiten. Mit über 2700 Fundstücken ist das Harzhorn eines der am besten erhaltenen antiken Schlachtfelder Europas. Ein Themenpark mit sieben (nicht barrierefreien) Stationen informiert über das dramatische Geschehen am Harzhorn.
Kosten für Führung, Kaffee & Kuchen im Infogebäude 10 €. Mitfahrt im PKW 10 €. Anmeldung bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863 693.
Am Freitag, dem 27. Oktober 9.00 Uhr ab Üstrastation Eichstraße fahren wir mit dem Niedersachsenticket nach Braunlage. Vom Hauptbahnhof geht es nach Bad Harzburg und von dort mit dem Bus nach Braunlage. Vom Stadtzentrum dort geht eine 6 km lange Tour am Ortsrand entlang zu einem der schönsten Ausblicke Braunlages, dem Adamsblick. Von hier hat man eine Sicht auf den Wurmberg, den Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze und die Achtermannshöhe.
Der Rückweg führt entlang der Haupteinkaufsstraße vorbei an zahlreichen Geschäften und Einkehrmöglichkeiten zurück zum Ausgangspunkt. Die Fahrt mit dem Niedersachsenticket kostet 10 € p.P. Die Gruppe ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen an Gaby Böer, Tel. 0511-86 22 30 oder Eta Grube, Tel. 0511-86 75 37.
Am Mittwoch, dem 1. November 13.30 Uhr ab Postparkplatz Alt-Laatzen fahren wir mit PKW zur Besichtigung der Leinenfabrik „Seegers und Sohn" in Steinhude. Steinhude ist nicht nur ein Fischerort, sondern auch ein Weberort. So wurde bereits 1728 Steinhude das Zunftrecht zugesprochen. Die Firma Seegers und Sohn betreibt seit 1765 in 9. Generation die Leinenfabrik. ,,Tage der Offenen Tür" geben uns die Möglichkeit, eine kostenfreie Führung durch die Fabrik zu erleben. Im Anschluss können wir im werkseigenen Café einkehren. Mitfahrt im PKW 7 €.
Anmeldung bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863 693. Bitte angeben, ob Sie einen PKW stellen oder Mitfahrer sind.
Und was bieten wir sonst noch an?
Computergruppen
Die beiden Gruppen treffen sich immer Dienstag 10 - 12.00 Uhr im Stadthaus bzw. Donnerstag 10 - 12.00 Uhr in der Wiesenstraße 22a in Alt-Laatzen. Anmeldungen auf Warteliste per Email an chrisbil@t-online.de
Kartenspiel und Offenes Singen
Jeweils am Mittwoch und am Freitag 15.00 Uhr lädt Lore Schulz ein zum Kartenspiel ins Café Exposé.
Am Mittwoch, dem 11. Oktober 15.00 Uhr lädt Elisabeth Pfeifer zum Rommé-Spiel ins Stadthaus ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Freitag, dem 20. Oktober 15.00 Uhr lädt Elisabeth Pfeifer zum Offenen Singen im Stadthaus ein.
Gedächtnistraining und Gymnastik
Die Gruppe 1 Gedächtnistraining trifft sich am Montag, dem 23. Oktober
Die Gruppe 2 Gedächtnistraining trifft sich am Montag, dem 16. Oktober
Zur Hockergymnastik treffen sich die
Gruppen 1 und 2 am Donnerstag, dem 19.+26. Oktober
Die Gruppe 3 trifft sich am Montag, dem 16. + 23. + 30. Oktober
Minigolf und Bowling
Am Mittwoch, dem 18. Oktober 15.30 Uhr treffen sich die Bowling-Freunde bei Kraushaar, Am Steinbrink 37. Spielbeginn 16.00 Uhr. Kosten je nach TN-zahl 6 - 10 €. Bitte unbedingt anmelden bei Familie Oltrogge, Tel. 0511-8237105. Es sind vorsorglich 3 Bahnen reserviert.
Am Mittwoch, dem 4. Oktober 15.00 Uhr sind Sie eingeladen zur Minigolfanlage Herrenhäuser Gärten, In der Steintormasch 6, Hannover. Anfahrt mit der Üstra über die Linien 1 und dann 4 oder 5. (Ausstieg Wilhelm-Busch-Museum). Kosten 3,20 €. Anmeldung bei Familie Oltrogge, Tel. 0511-8237105.
Fahrradgruppe
An jedem Freitag 14.00 Uhr trifft sich die Fahrradgruppe unter Leitung von Lissy Hucke an der Feuerwache Grasdorf. Anmeldungen bitte unter Tel. 05102-914387
Angebote für Trauernde
Am Sonntag, dem 15. Oktober 14.00 Uhr lädt der Hospizdienst ab Café Exposé zu einem Spaziergang durch die Masch ein. Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken.
Am Montag. dem 23. Oktober 16.00 -18.00 Uhr im Gemeinderaum der Immanuel-Kirche lädt der Hospizdienst zu einem Trauer-Café ein.
Wir freuen wir uns auf Ihre Teilnahme
Mit freundlichen Grüßen vom Vorbereitungsteam
Dr.Werner Läwen
Reisebörse 2024
Am Donnerstag. dem 12. Oktober 15.00 Uhr findet unsere Reisebörse für das Jahr 2024 im Treffpunkt Alt-Laatzen, Auf der Dehne, statt. An diesem Tag informieren wir über unser Angebot im Jahre 2024 und Sie können sich bereits anmelden.
Drei mehrtägige Reisen haben wir gemeinsam mit Partner-Reisen Lehrte vorbereitet. Herr Hübner vom Reisebüro wird die Fahrten mit Bildern vorstellen.
ltalienische Impressionen am Gardasee und Oper in Verona
Vom 24. Juni bis zum 1. Juli bieten wir eine Entdeckungsreise zum Gardasee an mit Zwischenübernachtungen auf der Hinfahrt bei Innsbruck und auf der Rückfahrt bei München. Innsbruck wird ebenso erkundet wie Sirmione, Malcesine, Limone, Tenno und Trient. Auch eine Schiffsfahrt auf dem Gardasee und der Besuch eines Weingutes ist eingeplant. Höhepunkt der Fahrt ist jedoch ein Besuch des Amphitheaters aus römischer Zeit in Verona mit einer Aufführung der Oper „Aida" von Giuseppe Verdi.
Ab auf die Insel!
Vom 15.-22. August laden wir Sie zu einem Erholungsurlaub auf der Insel Fehmarn ein. Untergebracht sind wir in den komfortablen „Fernblickhäusern" des IFA-Hotels in bester Strandlage mit Meerwasser-Wellenbad. Ferientage und Ausflüge wechseln sich ab. Das Programm umfasst einen Tagesausflug nach Kopenhagen, eine Inselrundfahrt, eine Fahrt durch die Holsteinische Schweiz mit 5-Seen-Schifffahrt und einen Besuch der Hansestadt Lübeck.
Malerisches Südfrankreich
Vom 15.-24. Oktober bieten wir eine Flusskreuzfahrt auf der Rhone an. Hin- und Rückfahrt mit Zwischenübernachtung. Freuen Sie sich auf romantische Schlösser, eine Weinprobe, die Schlucht der Ardèche, Bauwerke aus der Römerzeit, den Besuch einer Stierfarm in der Camargue, einen Stadtrundgang durch Avignon, die Altstadt von Lyon und einen Ausflug zum berühmten Aquädukt Pont du Gard.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung auf unserer Sprachbox, Tel. 0511-863 693