Anmeldungen bitte erst ab Mittwoch,1. Oktober 2025, 9.00 Uhr
Wenn Sie keine Absage erhalten, sind Sie dabei!
Beachten Sie bitte unseren Aufruf um eine "Sonderspende Betrug-Borkum" am Ende des Programms.
Liebe Mitglieder und Freunde des Christlichen Seniorenbundes!
Für den Herbstmonat Oktober haben wir wieder ein vielfältiges Programm für Sie vorbereitet:
Am Freitag, dem 10. Oktober 15.00 Uhr, ist in der Seniorentagesstätte Wiesenstr. 22a in Alt-Laatzen der frühere Landtagspräsident
Jürgen Gansäuer
zu Gast. Er stellt uns die Geschichte des Klosters Marienrode am Rande von Hildesheim vor. Es wurde vor 900 Jahren gegründet und zunächst als Augustiner--· später als Zisterzienserkloster genutzt. Wahrscheinlich wurde der Bau der Alten Kapelle in Laatzen, die auch gerade ihr 700-jähriges Jubiläum feiert, vom Kloster Marienrode mit finanziert. Im Nachgang zu diesem Vortrag planen wir einen Besuch im Hildesheimer Kloster. Wir beginnen mit Kaffee & Kuchen.
Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863 693.
Am Mittwoch, dem 15. Oktober 15.00 Uhr lädt der Chr. Seniorenbund gemeinsam mit dem DRK und dem Seniorenbeirat im Treffpunkt Alt-Laatzen TAL zu einem Vortrag ein zum Thema
Altersdiskriminierung
Es spricht die Vorsitzende der AG 60+ in der SPD, Rita Heitsch. Ziel dieser AG ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten und das Engagement der Älteren zu fördern. Wir dürfen also gespannt sein, wo überall Rita Heitsch Altersdiskriminierung entdeckt hat und was sie dagegen unternehmen will. Natürlich können Sie auch eigene Anregungen einbringen. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863 693.
Am Sonnabend, dem 18. Oktober 8.00 Uhr ab Postparkplatz Alt-Laatzen und 8.10 Uhr ab Bauern-Café Laatzen-Mitte fahren wir mit einem komfortablen Reisebus in die Baumkuchenstadt Salzwedel in der Altmark. Baumkuchen stammen schon aus der Antike und wurde vor ca. 300 Jahren zu einer Delikatesse der Oberschicht. Im 19. Jahrhundert verbreitete sich der Baumkuchen in Preußen auch als Hochzeitskuchen des Bürgertums. Heute dürfen wir alle davon naschen...
Wir erleben zunächst in der „Ersten Salzwedeler Baumkuchenfabrik von 1807", wie Baumkuchen entstehen und haben dann Gelegenheit zum Einkauf und Ausprobieren.
Anschließend kehren wir im „Pottkieker" zu einem rustikalen Festessen ein. Wir beginnen mit einer Hochzeitssuppe, anschließend gibt es Roulade mit Rotkohl oder Vegetarisches. Danach erleben wir eine Führung durch die historische Salz- Stadt. Nach einer Kaffeepause auf eigene Faust sind wir ca. 18.00 Uhr wieder in Laatzen.
Kosten für Bus, Besichtigung des Baumkuchenhauses, Mittagessen und Führung je nach TN-Zahl 45 - 50 €.
Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863 693.
Am Freitag, dem 24. Oktober 15.00 Uhr laden wir Sie ein bei Kaffee & Kuchen zu einem Vortrag von Dietlind Osterkamp über die Arbeit der Tafel.
Diese Einrichtung versorgt von Armut betroffene Menschen kostenlos mit Lebensmitteln, die von EDEKA, Netto und Co. gespendet werden. Ehrenamtliche holen die Lebensmittel ab und verteilen sie. Die Laatzener Tafel hat ihre Ausgabestelle an der Hildesheimer Straße in Grasdorf. Die Zahl der Bedürftigen nimmt leider immer weiter zu und die Tafel sucht ehren- amtliche Helfer und Spender für die laufenden Unkosten.
Wir Senioren mit einer auskömmlichen Rente können bei dieser Gelegenheit unseren Blick weiten zu den Menschen, die von Armut betroffen sind ..
Veranstaltungsort: Seniorentreff Alt-Laatzen, Wiesenstr. 22a.
Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-86 36 93.
Nun freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.
Im Namen des Vorbereitungskreises
Dr. Werner Läwen.
P.S. Unser Schatzmeister erinnert an die Zahlung des Jahresbeitrages für 2025 von 12,- bzw. 20,- €. Es fehlen ca. noch 100 Beiträge!
Und was bieten wir sonst noch an?
Computergruppen
Die beiden Gruppen treffen sich nach der Sommerpause wieder jeweils Dienstag 10 - 12.00 Uhr im Stadthaus bzw. Donnerstag 10 - 12.00 Uhr in der Wiesenstr. 22a Alt-Latzen. Anmeldungen auf Warteliste bitte per Email an chrisbil@t-online.de
Wanderfreunde
Brigitte Koch lädt die Wanderfreunde zum nächsten Treffen am Mittwoch, dem 29. Oktober 12.00 Uhr ab Haltestelle Rethener Bahnhof . Die Wanderung geht um die Koldinger Teiche. Anschließend Einkehr in der Calenberger Backstube in Rethen.
Kartenspiel und Offenes Singen
Jeweils am Mittwoch und Freitag 15.00 Uhr lädt Lore Schulz ein zum Kartenspiel im Café Exposé an der Immanuel-Kirche Alt-Laatzen. Anmeldung nicht erforderlich.
Am Mittwoch, dem 1. Oktober, 15.00 Uhr, lädt Elisabeth Pfeifer zum Rommé-Spiel ins Stadthaus ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gedächtnistraining im Stadthaus (Leitung Gudrun Unger, Tel. 05101-99 06 938)
Gruppe 1 trifft sich am Montag, dem 6. 14.-15.30 Uhr
Gruppe 2 trifft sich am Montag, dem 27. Oktober 14-15.30 Uhr Anmeldung auf Warteliste bei Gudrun Unger.
Fahrradfreunde
Die Fahrradfreunde treffen sich jeweils freitags 14.00 Uhr an der Feuerwache Grasdorf. Anmeldung bitte bei Lissy Hucke, Tel. 05102-914 387.
Reisestammtisch
Der Reisestammtisch unter Leitung von Ursula Hatesohl trifft sich am Freitag, dem 10. Oktober 15.00 Uhr im Bistro des Stadthauses. Anmeldungen bitte unter Tel. 0511-825 264. In Planung sind interessante, mit Öffis erreichbare Orte.
Bowling
Die Bowling-Freunde treffen sich am Mittwoch, dem 29. Oktober bei „Kraushaar“ Am Steinbrink 37. Gespielt wird ab 16.00 Uhr. Kosten je nach TN-Zahl 7-12 €. Bitte unbedingt anmelden. Es sind 2 Bahnen reserviert. Max. TN-Zahl 16. Anmeldungen bitte bei Familie Oltrogge, Tel. 0511-823 71 05.
Gymnastik im Stadthaus bzw. im TAL
Gruppe 1 trifft sich am Donnerstag, dem 23. + 30. Oktober 10.15-11.15 im TAL. Gruppe 2 trifft sich ebenfalls Donnerstag 23. + 30. Oktober 12.15-13.15 Uhr im Stadthaus. Gruppe 3 trifft sich Montag, 20. + 27. Oktober 12.15 -13.15 Uhr im Stadthaus. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte bei Martina Thiele, Tel. 0511-422 397.
Englisch im Alltag
Am Montag, dem 6. Oktober 10.00 -11.30 Uhr startet ein neuer Kurs Englisch im Alltag. Christine Schwarz bietet montags 10.-11.30 im Stadthaus an, in kleiner Gruppe und lockerer Atmosphäre die eigenen Englischkenntnisse aufzubessern. Es soll vor allem um die Freude an der englischen Sprache gehen und so bei Reisen und auf dem Flugplatz den Tücken der Fremdsprache zu entgehen. Der Kurs arbeitet ohne Buch. Die Themen orientieren sich an den Wünschen der Teilnehmenden. Man kann auch für eine Schnupperstunde vorbeikommen.
Gespräche und Begegnungen mit und für Frauen
Gudrun Unger lädt zu 10 Kursterminen ein in zwei Gruppen jeweils am Donnerstag 11.-12.30 und 14.30 -16.00 Uhr im Stadthaus Laatzen. Der Kurs hat im September begonnen. Es geht um Rückblick auf das bisherige Leben. Wie haben wir es gestaltet und gemeistert? Was gibt Halt und Kraft? Was kann bereichern? Jede Woche eine Reise durch eine andere Welt, die das Leben so bietet.
Anmeldungen und Info bei Gudrun Unger, Tel. 05101-99 06 938.
Angebote für Trauernde
Am Sonntag, dem 19. Oktober 14.00 Uhr ab Cafe Expose lädt der Hospizdienst zu einem Sparziergang durch die Masch ein. Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken.
Am Montag, dem 27. Oktober 16-18.30 Uhr im Gemeinderaum der Immanuel-Gemeinde lädt der Hospizdienst zu einem Trauer-Café ein.
Liebe Mitglieder des Chr. Seniorenbundes!
Sicher haben Sie inzwischen alle davon gehört, dass ein raffinierter Betrüger unsere Schlusszahlung für die Seniorenerholung vom 7.-14. Juni auf Borkum in Höh35.726 € auf ein falsches Konto umgeleitet hat. Die Rechnung muss also zum zweiten Mal bezahlt werden! Natürlich haben wir Anzeige bei der Polizei erstattet und einen
Rechtsanwalt eingeschaltet. Die Polizei hat sich sehr bemüht und festgestellt, dass der Betrüger Spanier ist und angeblich Pedro do Santos de Cavallo heißt. Nach ihm wird gefahndet. Auf seinem Konto bei der Targobank in Duisburg befinden sich noch 10.250 €. Das Konto ist gesperrt und wir werden diese Summe voraussichtlich
zurück erhalten. Bleibt ein Schaden von 25.000 €.
Da das Hotel auf das Geld angewiesen ist, hat der Vorstand dem Verein ein zinsloses Darlehen von 12.000 € gewährt und 6.000 € aus Vereinsmitteln zusammengekratzt.
Damit konnte die Rechnung zur Hälfte beglichen werden. Die restlichen knapp 18.000 € hat das Hotel uns bis Jahresende gestundet.
Bei unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung haben bereits viele Senioren angekündigt, den Vorstand in dieser schwierigen Lage nicht allein zu lassen. Auf Ihre Hilfe sind wir jetzt angewiesen.
Wir wären dankbar für eine Spende zwischen 30 und 60 € auf das Konto des Chr. Seniorenbundes bei der Sparkasse Hannover IBAN DE 07 2505 0180 0900 2671 60,
Stichwort „Sonderspende". Natürlich darf es auch etwas mehr sein.
Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Bereitschaft. Nicht wenige Mitglieder haben uns bereits Spenden überwiesen und damit Mut gemacht, unsere Arbeit zum Wohle der Senioren in und um Laatzen trotz dieser großen Enttäuschung fortzusetzen.
Im Namen des ganzen Vorstandes
Dr. Werner Läwen.