Christlicher Seniorenbund Immanuel Laatzen e.V.

Angebote für Seniorinnen und Senioren in Laatzen

Anmeldungen bitte erst ab Mittwoch,den 2. April 2025 ab 9.00 Uhr.

Wenn Sie keine Absage erhalten, sind Sie dabei!

     


Liebe Mitglieder und Freunde des Christlichen Seniorenbundes!
Willkommen im Frühling! Im Ostermonat haben wir folgende Angebote für Sie vorbereitet:


Am Mittwoch, dem 9. April 14.45 Uhr lädt die Abteilung Kultur zu einer Ausstellung im Landesmuseum Hannover ein mit dem Titel:
Frischer Wind - Impressionismus im Norden
Gezeigt werden rund 100 hochkarätige Gemälde und Ölstudien in einer neuartigen Maitechnik der nordischen Impressionisten aus niederländischen und dänischen Museen sowie aus dem Landesmuseum Hannover. In den sieben Themenbereichen Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen zeigt die Ausstellung Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der Künstler auf. Wir treffen uns im Eingangsbereich des Landesmuseums Hannover.
Führung und Eintritt kostet pro Person 12 €. Anmeldungen bitte bei Marianne Thiede, Tel. 0511-87 62 00.


Am Ostermontag, dem 21. April 15.00 Uhr treffen wir uns bei mir in der Friedrich Engelsstr. 28, Alt-Laatzen, zu einem
Osterspaziergang durch die Masch.
Zunächst gibt es auf meiner Veranda eine heitere Osterüberraschung für jede(n). Der Osterhase war nämlich zu Besuch Dann starten wir zu einem kleinen Rundgang über die Leine zum Wiesendachhaus. Hier kehren wir bei Kaffee und Kuchen ein.
Anmeldungen bitte auf unserer Sprachbox, Tel. 0511-863 693.


Am Sonnabend, dem 26. April 9.30 Uhr ab Postparkplatz Alt-Laatzen und 9.45 Uhr ab Bauern-Café Laatzen-Mitte fahren wir mit einem komfortablen Reisebus nach Jork im Alten-Land. Es ist die Zeit der Apfelblüte. Wir sind zu Besuch auf dem
Bio-Herzapfelhof Lühs
Wir beginnen mit einem schmackhaften Gulascheintopf (für Vegetarier Kartoffel-Lauch) und starten dann zu einer Rundfahrt durch die Apfelplantage. Obstbaumeister Hein Lühs erläutert die Geheimnisse des Obstanbaus im Alten-Land und zeigt bei einem Rundgang über den Hof die Sortierhalle, das Kühlhaus und den Herz-Apfel-Garten mit 250 Apfelsorten. Es besteht die Möglichkeit zum Einkauf der verschiedenen Apfelsorten. Vor der Rückfahrt stärken wir uns noch bei einem heißen Kaffee und einem Stück Kuchen. Rückkehr gegen 17.30 Uhr.
Preis für Busfahrt, Mittagessen, Führung, Kaffee und Kuchen. Je nach TN-Zahl 48-50 €. Anmeldungen auf unserer Sprachbox, Tel. 0511-863 693.

        Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover

                         30. April -4. Mai   2025

Der Chr. Seniorenbund bietet an, gemeinsam folgende Veranstaltungen des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hannover zu besuchen:


Mittwoch, 30. April 17.00- 18.30 Uhr vor dem Neuen Rathaus
Eröffnungsgottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Stephan Weil,
Bischof Heiner Wilmer Hildesheim
Anschließend Abend der Begegnung rund um die Marktkirche
Wenn möglich, Sitzmöglichkeit mitbringen.

Sonnabend, 3. Mai 15.00 Uhr Halle 2 Messegelände
„Frieden kommt nicht von allein“
Mit Margot Käßmann und Generalleutnant Hans-Joachim von Sandrart.


Ebenfalls Sonnabend, 3. Mai 15.00 Uhr Halle 14/15 Messegelände
“Radikal einsam"
Mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Prof. Berthold Vogel, Göttingen.

Sonntag, 4. Mai 10.00 Uhr vor dem Neuen Rathaus
Großer Abschlussgottesdienst des Kirchentages
Mit Bischof Jung, Würzburg und Prof. Reichel, Princeton, USA.
Bitte Sitzmöglichkeit mitbringen
Der Eintritt zu den Gottesdiensten ist frei. Für die Angebote am 3. Mai besorgen wir ermäßigte Tickets von 23-29 €. Das ermäßigte Ticket für den gesamten Kirchentag kostet 79 €. Anmeldungen bitte bei Werner Läwen, Tel. 0511-879 1650 (auch AB).


Nun freuen wir uns auf Ihre Teilnahme
Mit freundlichen Grüßen vom Vorbereitungsteam
Dr. Werner Läwen


Und was bieten wir sonst noch an?


Wanderfreunde
Am Mittwoch, dem 23. April 12.00 Uhr treffen sich die Wanderfreunde an der Feuerwache in Grasdorf zu einer kleinen Wanderung nach Wilkenburg. Anmeldungen bei Brigitte Koch, Tel.05102-1330. Die Wanderung findet auch in den folgenden Monaten jeweils am 4. Mittwoch ab Feuerwache statt.

Computergruppen
Die beiden Gruppen treffen sich immer Dienstag 10-12.00 Uhr im Stadthaus bzw. Donnerstag 10-12.00 Uhr in der Wiesenstr. 22a Alt-Laatzen.
Anmeldungen auf Warteliste bitte per E-Mail an chrisbil@t-online.de

Kartenspiel und Offenes Singen
Jeweils am Mittwoch und am Freitag 15.00 Uhr lädt Lore Schulz ein zum Kartenspiel im Café Exposé.

Am Mittwoch, dem 2. April 15.00 Uhr lädt Elisabeth Pfeifer zum Rommé-Spiel ins Stadthaus ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Freitag, dem 25. April 15.00 Uhr lädt Elisabeth Pfeifer ein zum Offenen Singen im Stadthaus.


Gedächtnistraining im Stadthaus ( Leitung Gudrun Unger 05101-9906 938)
Die Gruppe 1 trifft sich am Montag, dem 28. April 14.-15.30 Uhr
Die Gruppe 2 kein Treffen im April
Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen bei Gudrun Unger.

Fahrradfreunde
Die Fahrradfreunde treffen sich jeweils freitags 14.00 Uhr an der Feuerwache Grasdorf. Anmeldungen bei Ursula Marach, 0511-82 30 03.


Der Reisestammtisch
Der Reisestammtisch unter Leitung von Ursula Hatesohl trifft sich am Freitag, dem 11. April 15.00 Uhr im Stadthaus.

Bowling
Die Bowling-Freunde treffen sich am Mittwoch, dem 23. April 15.30 Uhr bei „Kraushaar" Steinbrink 37. Gespielt wird ab 16.00 Uhr. Kosten je nach TN-Zahl 7-10 €. Es sind zwei Bahnen reserviert. Bitte unbedingt bei Familie Oltrogge anmelden, Tel. 0511-8237105.


Gymnastik im Stadthaus bzw. im TAL
Gruppe 1 trifft sich Donnerstag, 3.+10.+17.+24. April 10.15-11.15 Uhr (TAL)
Gruppe 2 trifft sich Donnerstag, 3.+10.+17.+24. April 12.15 -13.15 (Stadthaus)
Gruppe 3 trifft sich Montag, 7.+14.+28. April 12.15-13.15 Uhr (Stadthaus)

Angebot für Trauernde
Am Sonntag, dem 13. April 14.00 Uhr ab Café Exposé lädt der Hospizdienst zu einem Spaziergang durch die Masch ein. Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken.
Am Montag, dem 28. April 16.- 18.00 Uhr im Gemeinderaum der Immanuel-Gemeinde lädt der Hospizdienst zu einem Trauercafé ein.





 

Das aktuelle Programm
April 2025
Programm April 2025_1.pdf (845.64KB)
Das aktuelle Programm
April 2025
Programm April 2025_1.pdf (845.64KB)